Am 5. April 2025 traf sich die NAJU Familiengruppe in Bovenden am Waldrand und wanderte den Berghang hinauf zu den üppigen Bärlauch-Vorkommen. Auf dem Weg dorthin wurden die zahlreichen Frühblüher erklärt und bestaunt.
Vor dem Sammeln erklärte und zeigte das Leitungsteam die Pflanzen, die dem Bärlauch ähnlichsehen und mit ihm in einer Gesellschaft vorkommen können. Maiglöckchen, Herbstzeitlose und der Gefleckten Aronstab können dabei leicht übersehen werden.
Eine wichtige Regel beim Sammeln ist, dass man nicht mehr als ein bis zwei Blätter je Pflanze pflückt, damit sie weiterwachsen, blühen und fruchten kann.
In der Küche des Unabhängigen Jugendzentrums wurde der Bärlauch verarbeitet zu Bärlauchbutter und Quark, Pizza, Suppe und natürlich zu Pesto, zusammen mit Spaghetti. So gab es zum Abschluss des Treffens ein reichhaltiges Menü. Die Rezepte können unter dem Reiter NAJU-Materialien kostenlos heruntergeladen werden.
Dem Motto „Raus aufs Land“ folgend begann die NAJU Familiengruppe ihr Jahresprogramm auf dem Käsehof in Landolfshausen. Dort verbrachten die Kinder mit ihren Eltern einen erlebnisreichen Vormittag. Im Stall durften sie die Ziegen- und Schaflämmer streicheln, auf den Arm nehmen und mit ihnen spielen. Auf dem Heuboden fand ein Picknick statt und die Kinder durften von einem Strohballen ins Heu springen. Der Höhepunkt des Vormittags war die Geburt von Schaf Zwillingen mitzuerleben was die Kinder in der Abschlussrunde als ganz besonderes Ereignis hervorhoben.
11.02.2018
Am 3.+4. Febr. 2018 fand die beliebte Familienmesse in der Göttinger "Lockhalle" statt.
NAJU und NABU (Abt. Fledermausschutz) waren vertreten.
Neben den Aktionen der NAJU Gruppe zog es viele Interessierte an den Informationsstand "FLEDERMÄUSE". Dank an die Aktiven Helfer und Betreuer der INFO-Stände. BB
Auf diesem Bild sieht man die gebauten Nistkästen für den Waldkauz. Das Vorkommen des Waldkauzes in der Umgebung Göttigens ist vielfältig, aber auch in der Stadt selber ist er heimisch. So wird ein Nistkasten zum Beispiel im Botanischen Garten angebracht und ein anderer im Bührener Schedetal.